Als Alternative und Ergänzung zu Scheitholz werden in Öfen auch Holzbriketts verwendet. Sie werden aus naturbelassenen Holzspänen und Sägemehl hergestellt und haben üblicherweise einen Durchmesser zwischen 40 und 100 mm. Holzbriketts überzeugen durch die einfache Handhabung und Lagerung sowie eine lange Brenndauer. Sie können im Holzfachhandel, in Bau- und Supermärkten oder auch an Tankstellen erworben werden.
Holzbriketts haben eine Rohdichte von 900 bis 1.400 kg/m³. Durch die Zugabe von maximal 2 Prozent an pflanzlichen Bindemitteln, zum Beispiel Stärke oder Lignin, wird eine höhere mechanische Festigkeit erreicht. Holzbriketts sind nach ISO 17225-3 genormt und werden in drei Qualitätsklassen A1, A2 und B eingeteilt. Briketts der Klassen A1 und A2 eignen sich sehr gut für Kleinfeuerungen, Klasse B ist aufgrund des hohen Aschegehaltes für private Anlagen nach der 1. BImSchV nicht zulässig.
Holzbriketts werden aus naturbelassenen Sägespänen mit hohem Druck in Strang-, Extruder- oder Exzenterpressen hergestellt. Sie unterscheiden sich in Form (rund, zylindrisch, quaderförmig sowie mit oder ohne Loch), Dichte und bestehen aus Laub- oder Nadelholz. Gut zu wissen: Pressdruck und Holzart haben großen Einfluss auf das Abbrandverhalten.
Holzbriketts werden als saubere Alternative und Ergänzung zu Scheitholz in herkömmlichen Einzelraumfeuerungen, beispielsweise offenen Kaminen oder Holzöfen, genutzt. Eine hohe Feuerraumtemperatur und die richtige Verbrennungsluftzufuhr sind allerdings die Voraussetzungen für eine emissionsarme und effiziente Verbrennung. Daher kommt es auf die richtige Heizanlage und Brennstoffmenge beim Heizen mit Scheitholz und Briketts an.
Video
Modernes Heizen mit Holz
Broschüren
Downloads
Links
Tools
Gute Beispiele rund um das moderne Heizen mit Holz in Privatgebäuden und zahlreiche, interessante Projekte von Kommunen, Kirchen oder Unternehmen finden Sie auf unserer interaktiven NRW-Karte.
Mehr erfahrenFinden Sie einen kompetenten Ofen- oder Kesselhersteller, Planer, Installateur oder Heizungsbauer sowie Brennstofflieferanten bei Ihnen vor Ort, der sich mit Holzwärme auskennt und Sie gerne berät.
Mehr erfahrenKostenloses Aktionspaket
Erhalten Sie Infobroschüren der EnergieAgentur.NRW rund um das Thema Heizen mit Holz und insbesondere Holzpellets frei Haus.
Jetzt bestellenWer nur auf den Preis schaut, handelt womöglich kurzsichtig: Die Eigenschaften von Pellets für einen störungsfreien Betrieb einer Pelletfeuerung hängen entscheidend von der Qualität und Verarbeitung der Rohstoffe ab. Wer eine emissionsarme, effiziente und langlebige Heizung möchte, orientiert sich an gültigen Brennstoffnormen und Zertifikaten.
Mehr erfahrenRegionalverfügbares Brennholz in Form von Scheitholz oder Briketts kann in modernen Einzelraumfeuerungen effizient und emissionsarm eingesetzt werden. Der Mehrpreis bei der Investition in eine technisch ausgereifte Anlage wird durch gute Ausnutzung des Brennstoffes und niedrige Emissionen ausgeglichen.
Mehr erfahren