Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Heizen mit Holz.
Meldung vom 11.01.2021
Wer sich für den Tausch seiner alten Heizung gegen eine klimafreundliche Alternative, wie beispielsweise einer Pelletheizung entscheidet, der sollte sich im Vorfeld über ein paar Fragen Gedanken machen. So ist es unter anderem gut zu wissen: Ob Platz für einen Pufferspeicher vorhanden ist? Oder, ob eine...
Meldung vom 07.01.2021
Eins ist klar: Die Pelletbranche hatte im letzten Jahr durch die guten Förderbedingungen Rückenwind. So wurden unter anderem über 9.000 Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt, für den Austausch einer Ölheizung hin zu einer klimafreundlichen Wärmeerzeugung. Wie es 2020 wirklich aussah und wie es im neuen...
Meldung vom 04.01.2021
Seit 1. Januar 2021 gilt die „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen“ (BEG Einzelmaßnahmen), die entsprechenden Teile aus dem Marktanreizprogramm (MAP), dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm, dem Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und dem Heizungsoptimierungsprogramm (HZO) im Gebäudebereich zu einem Förderangebot...
Meldung vom 16.12.2020
Trotz der anhaltenden Krise können wir von einer positiven Resonanz im Hinblick auf das Heizen mit Holz sowie Holzpellets in diesem Jahr sprechen. Ganze 700 Infopakete durften wir im Rahmen unserer Kampagne "Vordenker werden" versenden und auch im neuen Jahr werden wir wieder eine Möglichkeit bieten sich über das klimafreundliche...
Meldung vom 10.12.2020
Der Saison entsprechend sind Holzpellets im Dezember leicht im Preis gestiegen, liegen allerdings nach Aussage des Deutschen Pelletinstituts weiter unter dem Vorjahresniveau. Demnach kostet eine Tonne (t) im Durchschnitt 233,23 Euro (Abnahme 6 t). Das sind 1,5 Prozent mehr als im November, aber 9,4 Prozent weniger als im Vorjahr....
Meldung vom 03.12.2020
Gemäß der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV) läuft zum 31. Dezember dieses Jahres die Übergangsfrist zur Einhaltung verschärfter Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid von Einzelraumfeuerungsanlagen aus, die zwischen 1985 und 1994...
Meldung vom 30.11.2020
Wie der Deutsche Energieholz- und Pelletverband e. V. berichtet werden Holzfeuerungen ab 2021 zum Teil noch höher bezuschusst durch die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG), die ab dem 1.01.2021 die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich zu einem einzigen Förderangebot vereint. Antragsteller müssen dann...
Meldung vom 23.11.2020
Moderne Holzfeuerungsanlagen bieten ein weites Spektrum komfortabler und effizienter Einsatzmöglichen, wie zum Beispiel Kleinstanlagen für den Neubau, Pellet-Brennwerttechnik oder moderne Feuerungssysteme zur Heizungsmodernisierung in größeren Wohnobjekten. Im Rahmen der Kooperationsveranstaltung von Wald und Holz NRW, der...
Meldung vom 16.11.2020
Nordrhein-Westfalen (NRW) verfügt über 935.000 Hektar (ha) Wald. Dies entspricht etwa 27 Prozent der Landesfläche von NRW. Doch seit gut zwei Jahren machen Sturmschäden, Hitze und Dürren sowie der Borkenkäfer dem Wald zu schaffen. Vor allem die ungebremste Entwicklung des Käfers sorgt dafür, dass Waldbestände – insbesondere...
Meldung vom 03.11.2020
Seit Anfang November gilt in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die bisherigen Regelungen Energieeinspargesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) fast unverändert integriert. Inwiefern Neuerungen eine Rolle spielen, beantwortet die EnergieAgentur.NRW ausführlich auf...
Meldung vom 27.10.2020
Der „Heizspiegel 2020“, der im Rahmen der Online-Klimaschutzberatung „Mein Klimaschutz“ veröffentlicht wurde, bewertet den individuellen Heizungsverbrauch und gibt Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Dafür wurden über 147.000 Gebäudedaten zentral beheizter Wohngebäude in ganz Deutschland für das Jahr 2019 ausgewertet....
Meldung vom 23.10.2020
Mit einer Produktion von 792.000 Tonnen (t) Holzpellets erreicht die deutsche Pelletproduktion wieder einen Rekord. Dabei wurden die kleinen Presslinge wieder fast ausschließlich in der Qualität ENplus A1 produziert. Der Anteil von Sackware stieg auf 28,4 Prozent und die Exportquote bleibt mit 17,3 Prozent gegenüber dem zweiten...
Meldung vom 16.10.2020
Der Preis für Holzpellets ist im Oktober im Bundesdurchschnitt unmerklich erhöht. Laut Deutschem Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kostet eine Tonne (t) 227,36 EUR, bei Abnahme von 6 t. Das sind 1,8 Prozent mehr als im September. Der Kilopreis beträgt entsprechend 22,74 Cent, der pro Kilowattstunde (kWh) Wärme 4,55 Cent....
Meldung vom 09.10.2020
Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mitteilt, werden ab dem 1. Januar 2021 klimaschädliche fossile Brennstoffe mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 belegt. Damit verteuern sich Öl und Diesel um 7,9 Cent pro Liter, Benzin um 7 Cent pro Liter und Erdgas um 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Für die...
Meldung vom 25.09.2020
Seit rund zehn Jahren können sich Besitzer von Holzpellets-Anlagen an dem Qualitätszeichen ENplus orientieren und sichergehen, dass sie einen hochwertigen Brennstoff fachgerecht angeliefert bekommen und so ein komfortabler Betrieb der Feuerungen gewährleistet wird. Dabei sind in Deutschland 41 zertifizierte Produzenten an 52...
Meldung vom 16.09.2020
Wer diesen Monat sein Lager auffüllen will, zahlt aktuell für eine Tonne (t) durchschnittlich 223,37 EUR (Abnahme 6 t) und damit 0,2 Prozent weniger als im August. Mit Blick auf das Vorjahr liegt der Bundespreis für Pellets 7,7 Prozent unter dem von September 2019. Umgerechnet entspricht dies einem Kilopreis von 22,34 Cent und einem...
Meldung vom 04.09.2020
Inwiefern das Heizen mit Holzpellets nicht nur im Hinblick auf die guten Förderbedingungen Vorteile für die Wohnungswirtschaft mit sich bringt, sondern auch noch das Klima schont, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Online-Veranstaltung der Aktion Holz+Pellets "Neue Chancen für bewährte Technik" am 29. Oktober 2020...
Meldung vom 31.08.2020
Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im August im Schnitt 223,72 EUR (Abnahme 6 t) und damit 6,3 Prozent weniger als im August 2019. Das entspricht einem Kilopreis von 22,37 Cent und einem Preis pro Kilowattstunde (kWh) Wärme von 4,47 Cent. Da Heizöl ebenfalls weiter...
Meldung vom 03.08.2020
Gut 1,502 Mio. Tonnen (t) Holzpellets wurden in der ersten Jahreshälfte in Deutschland produziert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,329 Mio. t) konnte der Zuwachs erneut gesteigert werden durch rund 173.000 t (13 Prozent). Holzpellets, die in Deutschland produziert wurden, entsprechen zu 96,6 Prozent der höchsten...
Meldung vom 17.07.2020
Der Preis für Holzpellets beträgt im Juli 225,34 EUR/Tonne (t) bei einer Abnahme von 6 t. Beeinflusst durch die Mehrwertsteuersenkung macht das 1,2 Prozent weniger als im Juni. Da Heizöl ebenfalls im Preis gesunken ist, besteht ein Preisnachteil von 8,5 Prozent. Zu Erdgas halten die kleinen Presslinge einen Preisvorteil von knapp 29...
Meldung vom 09.07.2020
Einhergehend mit der Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) können ab sofort bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger auf Antrag des Anlagenbetreibers bei Pelletfeuerungsanlagen und bei wiederkehrend zu überwachenden Holzfeuerungsanlagen das Kehrintervall auf einmal jährlich herabsetzen, wenn eine erkennbar rückstandsarme...
Meldung vom 03.07.2020
Das Tradition und Moderne eine Verbindung eingehen und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leisten können, zeigt das Neubauprojekt in Pulheim-Stommeln: Vor Ort hat die GWG Wohnungsgesellschaft Rhein-Erft ein Vierkanthaus mit 31 Parteien gebaut, welches der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) 2016 entspricht. Die...
Meldung vom 22.06.2020
Holzpellets sind im Juni der Saison entsprechend in den meisten Regionen noch einmal im Preis gesunken. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, liegt er bei 228,02 EUR/Tonne (t), wenn 6 t bestellt werden. Das sind 1,0 Prozent weniger als im Mai. Da Heizöl ebenfalls im Preis gesunken ist, liegt der...
Meldung vom 16.06.2020
Seit der Entwicklung der weltweit ersten Qualitätsnorm wurde in Österreich der Grundstein für eine einheitliche Pelletqualität in Form des ENplus® Zertifizierungssystems gelegt. Dabei müssen Produzenten, Händler und Dienstleistungsanbieter, die sich zertifizieren wollen, ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem einführen, das durch...
Meldung vom 04.06.2020
Dass der Einsatz des klimafreundlichen Brennstoffs Holz auch für größere Gebäude, wie beispielsweise Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien möglich ist, zeigt das Beispiel "Am Ledenhof" in Bonn. Dort entsteht im Stadtteil Villich nicht nur eine familienfreundliche Siedlung, sondern auch eine Heizzentrale mit 2 Stück 130 kW...
Meldung vom 26.05.2020
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) gibt aktuell einen Kilopreis von 23,02 Cent bekannt. Damit ist der Pelletpreis im Mai noch einmal gesunken und liegt nun bei 230,22 EUR/Tonne (t) für 6 t Abnahmemenge. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet demnach 4,60 Cent. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im...
Meldung vom 22.05.2020
Dass die Holzenergie zukünftig auch eine große Rolle bei Unternehmen, wie beispielsweise Gärtnereien, Hotels oder Wäschereien spielt, zeigt das erst kürzlich durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) angepasste Programm zur „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“. Welche Förderhöhe möglich ist...
Meldung vom 18.05.2020
Das Großanlagen eine Erfolgsformel für Unternehmen, Immobilienbesitzer und Kommunen sind, zeigen mittlerweile viele Beispiele aus Nordrhein-Westfalen (NRW). Dabei gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten und die dazugehörige Technik. Unter der Rubrik "Großanlagen ab 100 kW" hat die Aktion Holz+Pellets jetzt ihr Angebot erweitert und...
Meldung vom 11.05.2020
Dass der Einsatz des klimafreundlichen Brennstoffs Holz auch für größere Gebäude, wie beispielsweise Schulen möglich ist, zeigt die Aktion Holz+Pellets in ihrem Projekt des Monats. Dabei wollte die Stadt Hilchenbach im Rahmen ihres Klimaschutzteilprojektes „Integrierte Wärmenutzung“ ihr Schulzentrum CO2-arm machen. Was bereits 2017...
Meldung vom 04.05.2020
Nur wenige Wochen nach dem Start der Infokampagne "Vordenker werden!" erscheint die aktualisierte Version der Broschüre "Heizen mit Holzpellets - Wissenswertes von A-Z", die eigens für die Infokampagne der Aktion Holz+Pellets auf den neuesten Stand gebracht wurde. Interessenten erhalten dabei auf 12 Seiten alle notwendigen...
Meldung vom 27.04.2020
Wenn die Heizsaison sich dem Ende entgegen neigt, erhalten viele Mieter auch die zurückliegenden Heizkosten. Da die Heizkostenabrechnung für Miet- und Eigentumswohnungen gemäß Heizkostenverordnung nach dem tatsächlichen Brennstoffverbrauch erfolgen muss, gibt es bei Pelletanlagen einige Dinge zu beachten. Der Deutsche Energieholz-...
Meldung vom 22.04.2020
Gerade jetzt, wo die Förderbedingungen für den Austausch eines alten Heizsystems hin zu einem Neuen optimal sind, bietet sich die Gelegenheit über den Einsatz einer klimafreundlichen Heizmethode nachzudenken. Eine Möglichkeit könnte dabei das Heizen mit Holz sein. Doch ist eine Holz- oder Pelletheizung für mich oder mein Unternehmen...
Meldung vom 20.04.2020
Im Frühling beginnt der Pelletpreis bis in den Spätsommer hinein zu sinken, denn dann beginnt die Einlagerung für den nahenden Winter. Aktuell ist ein Rückgang von 4,2 Prozent für 6 t Abnahmemenge im Vergleich zum März-Preis festzustellen, so der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV). Der Kilopreis beträgt...
Meldung vom 14.04.2020
Bis zum 30. Juni 2020 führt der Fachverband Sanitär, Heizung und Klima (SHK) Nordrhein-Westfalen wieder den Kesseltausch-Bonus über 200 Euro ein. Angeschlossene SHK-Innungsfachbetriebe haben dadurch die Möglichkeit, ihren Kunden eine zusätzliche Förderung anzubieten. Fragen auch Sie Ihren Installateur des Vertrauens und profitieren...
Meldung vom 01.04.2020
Im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministerium informiert die Aktion Holz+Pellets ab sofort wieder ausführlich über das Heizen mit Holz im Rahmen ihrer Infokampagne „Vordenker werden!“. Wirtschaftlich, versorgungssicher und nachhaltig? Diese Schwerpunkte bekommen Immobilienbesitzer auf www.aktion-holzpellets dabei genauer erörtert. Ob...
Meldung vom 20.03.2020
Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mitteilt, wurden aktuell noch keine Zuwendungsbescheide für Anträge nach dem neuen Marktanreizprogramm (MAP) versendet. Die Anträge der jeweiligen Immobilienbesitzer wurden bereits bearbeitet und auch Nachforderungen seitens des BAFA gestellt, jedoch werden die Bescheide...
Meldung vom 16.03.2020
Holzpellets sind im März mit 256,66 EUR/Tonne (t) günstiger als im Vormonat. Im Vergleich zu Februar 2020 ist ein Rückgang von 1,9 Prozent für 6 t Abnahme zu verzeichnen, wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet. Das entspricht einem Kilopreis von 25,67 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme kostet 5,13...
Meldung vom 18.02.2020
Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) liegt der Durchschnittspreis für 6 Tonnen (t) Abnahmemenge im Feburar bei 261,61 EUR/t. Ein Kilogramm Pellets kostet demnach 26,16 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme 5,23 Cent. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl liegt im Februar bei 12,7 Prozent,...
Meldung vom 17.02.2020
Die Aktion Holz+Pellets vernetzt Hersteller, Handel, Handwerk und öffentliche Verwaltung und wird bereits von über 100 Partnerunternehmen der Holzpelletbranche unterstützt. Auch in diesem Jahr sind wieder Hersteller oder erfahrene Heizungsbauer gesucht, die kostenfrei Mitglied der Aktion Holz+Pellets werden können. Die...
Meldung vom 03.02.2020
Auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien ist die Aktion Holz+Pellets gemeinsam mit dem Wärmepumpen-Marktplatz NRW, dem Netzwerk Photovoltaik NRW, der Kampagne KWK.NRW Strom trifft Wärme sowie Experten für energetische Gebäudesanierung vor Ort, um Fachbesuchern zum klimafreundlichen Heizen Antwort und...
Meldung vom 31.01.2020
Wie der Deutsche Pelletverband e. V. (DEPV) berichtet verzeichnen die deutschen Pelletproduzenten mit 752.000 Tonnen (t) Holzpellets im vierten Quartal 2019 einen erneuten Rekordwert. Er liegt 1,6 Prozent über der Produktionsmenge des dritten Quartals und 19,7 Prozent über der Menge des vierten Quartals 2018. Die Gesamtmenge für das...
Meldung vom 16.01.2020
Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) berichtet, ist der Pelletpreis im Vergleich zu Dezember 2019 leicht angestiegen. Ein Kilogramm Pellets kostet entsprechend 26,20 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme 5,24 Cent. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl beträgt im Januar 16,3 Prozent, gegenüber Erdgas...
Meldung vom 06.01.2020
Seit dem 1.1.2020 profitieren Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler, Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen im aktualisierten Marktanreizprogramm zur Förderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und...
Meldung vom 02.01.2020
Der Deutsche Energieholz- und Pelletverband e. V. (DEPI) hat seinen Sicherheitsaufkleber aktualisiert und weißt ab sofort daraufhin hin, dass das Pelletlager alle zwei Jahre geleert und ggf. gereinigt werden sollte. Der Aufkleber kann kostenlos im Onlineshop des DEPI bestellt werden.
Meldung vom 16.12.2019
Im Vergleich zum Vormonat ist der Pelletpreis im Dezember um 1,3 Prozent zum Vormonat gestiegen. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, beträgt der bundesweite Tonnenpreis bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge 257,30 EUR. Ein Kilogramm kostet demnach 25,39 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme 5,15 Cent....
Meldung vom 13.12.2019
Der Wald ist ein wichtiges Landökosystem, das Wasser und Kohlendioxid speichert und über die Aufnahme von Wasser das Klima beeinflusst. Zudem bietet er zahlreichen Pflanzen und Tieren Lebensraum sowie einen Erholungswert für uns Menschen. Im Zuge des Klimawandels ist der Wald jedoch stark geschädigt worden. Nach Angaben des...
Meldung vom 10.12.2019
Egal ob Holzpellets, Hackschnitzel und Co., holzartige Brennstoffe sollten korrekt gelagert werden. Es gilt: Je niedriger der Wassergehalt, desto mehr Wärme und desto weniger Emissionen werden bei der Verbrennung erzeugt. Inwiefern welcher Brennstoff wie gelagert werden muss, erfahren interessierte Verbraucher ab sofort in der...
Meldung vom 27.11.2019
Welche Waldfläche existiert in Nordrhein-Westfalen und wie werden eigentlich Holzpellets hergestellt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Aktion Holz+Pellets in dem Leitartikel der aktuellen Innovation & Energie. Begleitet von Kommentaren aus der Branche wird dem Leser auf vier Seiten das Thema Holz als Wirtschaftsfaktor näher...
Meldung vom 21.11.2019
proges.nrw-Neuanträge können nur im Zeitraum zwischen 4. Februar und 20. November eines jeden Kalenderjahres bei der Bewilligungsbehörde gestellt werden. Vorher oder nachher eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt und müssen formal abgelehnt werden. Bereits gestellte Anträge können noch bis zum 05.12.2019 (Eingang bei der...
Meldung vom 18.11.2019
Im Vergleich zum Vormonat ist der Pelletpreis im November um 2,83 Prozent zum Vormonat gestiegen. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, beträgt der bundesweite Tonnenpreis bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge 253,88 EUR. Ein Kilogramm kostet demnach 25,39 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme 5,08 Cent....
Meldung vom 11.11.2019
Verbraucherinnen und Verbraucher, die planen ihre Heizung auszutauschen und über den Einsatz einer Pelletheizung nachdenken, können sich nicht nur durch die Broschüre "Heizen mit Holzpellets" von der Aktion Holz+Pellets informieren, sondern ab sofort auch kostenfrei über die Broschüre des Deutschen Pelletinstituts (DEPI). Auf 16...
Meldung vom 06.11.2019
Heizungsbesitzer, die ihre Anlage in den kommenden Monaten austauschen möchten, und alle, die mehr über das CO2-neutrale Heizen mit Pellets erfahren möchten, können sich am Sonntag, den 10. November in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr in Olsberg informieren. Gemeinsam mit dem I.D.E.E./Zentrum HOLZ veranstaltet die Aktion...
Meldung vom 29.10.2019
Gut 740.000 Tonnen (t) Pellets haben die deutschen Produzenten von Holzpellets im dritten Quartal 2019 hergestellt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 21,7 Prozent, wie der Deutsche Energieholz- und Pelletverband e. V. (DEPV) mitteilt. Das erhöhte Aufkommen wird durch mehr Kapazitäten sowie ein gutes Rohstoffangebot...
Meldung vom 23.10.2019
Belüftungsöffnungen, belüftende Deckel, Lüftungsrohre oder -kanäle: Mit der neuen Lagernorm ISO 20023 sind unterschiedliche Varianten für die Belüftung von Pelletlagern möglich. Doch welche Variante passt am besten zu den Bedingungen vor Ort und wo werden Bauteile, wie Einblasstutzen und Prallmatte sinnvoll angebracht? Mit dem neuen...
Meldung vom 17.10.2019
Saisonbedingt ist der Pelletpreis im Oktober um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Die vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) veröffentlichte Statistik gibt für den bundesweiten Tonnenpreis bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge 247,17 EUR an. Ein Kilogramm kostet demnach 24,72 Cent, eine Kilowattstunde (kWh)...
Meldung vom 26.09.2019
Als unser wichtigstes Landökosystem mit vielen fundamentalen Aufgaben – Trinkwasser-, Hochwasser- und Klimaschutzwirkungen sowie Sicherung der Biodiversität und Ressource für die stoffliche und energetische Nutzung – ist der Wald essenziell notwendig, und diese Funktionen müssen erhalten bleiben. Das Land NRW hat hierfür nach der...
Meldung vom 23.09.2019
Das Thema Klimaschutz macht auch vor Immobilien nicht Halt – im Gegenteil: Bereits 36.000 Eigenheimbesitzer aus Nordrhein-Westfalen sind beispielsweise überzeugt und haben eine Pelletheizung integriert. Und das aus gutem Grund, denn das Heizen mit Holz lohnt sich nicht nur aus ökonomischer Sicht, sondern auch aus Aspekten der...
Meldung vom 20.09.2019
Im September ist der Pelletpreis nur geringfügig angestiegen. Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) kostet eine Tonne Pellets aktuell im Schnitt 242,10 EUR (Abnahmemenge 6 Tonnen (t)). Das entspricht einem Kilopreis von 24,21 Cent und einem Preis pro Kilowattstunde (kWh) Wärme von 4,84 Cent. Der...
Meldung vom 02.09.2019
Wie der Fortwirtschaftsrat bekannt gab leiden die Wälder in Deutschland enorm unter den Folgen des Klimawandels. Derzeit ist Deutschland zu 30 Prozent bewaldet. Um diesen Bestand zu erhalten müssen absterbende Bäume gefällt, aus dem Wald abtransportiert und vertrocknete Jungpflanzen müssen ersetzt werden.
Zudem sollte das Holz mit...
Meldung vom 01.07.2019
Mit der Förderfibel erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher auf 32 Seiten einen übersichtlichen Leitfaden zum Thema Förderung der Erneuerbaren Wärme. Die Informationsbroschüre gibt kompetente und leicht verständliche Antworten auf alle Fragen zu den bestehenden Fördermöglichkeiten für Pellet- und Holzheizungen durch Bund, Länder...
Meldung vom 03.06.2019
Zum 1. Juni wird die bereitstellungsprovisionsfreie Zeit bei Sanierungskrediten der KfW-Bank wieder von sechs auf zwölf Monate angehoben. Auf Veranlassung des Bundeswirtschaftsministeriums hatte die KfW-Förderbank die Kreditkonditionen in ihrem an Hausbesitzer gerichteten Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren” im April 2018...