In unserer Rubrik „Wissen“ finden Sie Hintergrundinformationen rund um Holzbrennstoffe und Heiztechniken.
Holzfeuerungen haben den Ruf, einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen und somit zum Klimaschutz zu leisten. Gleichzeitig gelten sie neben dem Verkehr als eine der Hauptursachen für die Feinstaubbelastung hierzulande – die Bilanz fällt je nach Anlagengröße und Brennstoff unterschiedlich aus.
Mehr erfahrenWie schnell sich die Anschaffung einer neuen holzbetriebenen Heizung rechnet, hängt maßgeblich vom Wärmebedarf eines Gebäudes ab. Auch eventuell verfügbarer Brennstoff, z.B. im eigenen Wald oder aus der Landschaftspflege, wirkt sich auf die Rentabilität aus – so wie weitere Faktoren.
Mehr erfahrenZertifikate bieten Verbrauchern eine gute Orientierung für den Kauf von Holzbrennstoffen. Sie setzen die Anforderungen der zugrunde liegenden Normen um und stellen zusätzlich durch regelmäßige und unabhängige Kontrollen die Qualität der Brennstoffe sicher.
Mehr erfahrenMit dem Ziel, die zukunftsfähige und klimafreundliche Versorgung mit erneuerbarer Wärme weiter auszubauen, fördern der Bund und auch einzelne Bundesländer, wie zum Beispiel das Land Nordrhein-Westfalen, die Installation von effizienten und emissionsarmen Holzheizsystemen.
Mehr erfahrenNiemand muss in die Ferne schweifen, um gutes Informationsmaterial, kompetente Beratung oder auch ganze Ausstellungen rund um das moderne Heizen mit Holz zu finden. Wer Antworten auf Ihre Fragen hat, hängt insbesondere von der Leistungsklasse der geplanten Heizanlage ab.
Mehr erfahrenKostenloses Informationspaket
Erhalten Sie Infobroschüren und Förderübersichten der EnergieAgentur.NRW rund um das Thema Heizen mit Holz und insbesondere Holzpellets frei Haus.
Jetzt bestellen